top of page

Brandenburg Cup 2025 – Shinzen Dojo Berlin stellt sich der Herausforderung

Autorenbild: Shinzen DojoShinzen Dojo

Henningsdorf. Der Brandenburg Cup 2025 in Hennigsdorf war für das Shinzen Dojo Berlin ein spannendes und lehrreiches Turnier. Unsere Kämpfer stellten sich mutig den Herausforderungen, sammelten wertvolle Erfahrungen und konnten großartige Erfolge feiern – insbesondere im Kumite. Doch auch in der Kata-Kategorie wurde mit vollem Einsatz gekämpft, auch wenn es dieses Mal nicht für einen Platz auf dem Podium reichte.


Über 180 Teilnehmer aus ganz Deutschland


Brandenburg Cup 2025

Der Brandenburg Cup ist eines der wichtigen Turniere für Nachwuchs- und erfahrene Karateka in Deutschland. Mit über 180 Teilnehmern aus verschiedenen Dojos war das Teilnehmerfeld stark besetzt. Die Kämpfe waren intensiv, geprägt von starken Techniken, Ausdauer und echtem Kyokushin-Spirit.



Unsere Schüler haben sich dieser Herausforderung gestellt und alles gegeben – mit großartigen Momenten, aber auch wertvollen Lektionen für die Zukunft.


Kumite: Starke Platzierungen für unser Dojo


Julius Chien – Gold im Kumite (8-9 Jahre, 30-35 kg)



Julius hat sich souverän bis ganz nach oben gekämpft. Mit klarem Fokus, exzellenten Techniken und unermüdlichem Einsatz konnte er sich den 1. Platz sichern. Besonders beeindruckend: Sein 4. Turnier – und wieder auf dem Podium!



David Lakeyev – Silber im Kumite (+40 kg, 10-11 Jahre)



Mit Stärke und Entschlossenheit hat sich David bis ins Finale durchgekämpft. Auch wenn es dort nicht für den Sieg gereicht hat, war sein 2. Platz ein starkes Ergebnis, das zeigt, dass er auf dem richtigen Weg ist.



Jessica Staszkiewicz – Silber im Kumite (Mädchen, 9 Jahre, Open)



Jessica hat sich durch einen harten Wettkampf gebissen und verdient den 2. Platz im Kumite geholt. Besonders beeindruckend war ihr Durchhaltevermögen nach einer Niederlage in Kata – sie hat weitergekämpft und wurde belohnt!



Sophie Jakob – Erster Kumite-Wettkampf mit Kämpferherz


Obwohl Sophie ihre Kämpfe nicht gewinnen konnte, hat sie bewiesen, dass wahre Stärke nicht nur im Sieg liegt, sondern im Mut, sich der Herausforderung zu stellen. Ihr Einsatz und ihre Entschlossenheit waren ein starkes Zeichen für zukünftige Wettkämpfe!



Tamino D’Agata – Ein harter Tag, aber wir bleiben dran


Tamino konnte diesmal keine Platzierung erreichen, aber wir wissen, dass er stärker zurückkommen wird. Seine bisherigen Leistungen haben gezeigt, dass er das Potenzial hat, auf Turnieren zu bestehen – wir arbeiten weiter daran!


Kata: Ein harter Wettkampf ohne Podestplätze


Dieses Jahr blieb das Shinzen Dojo Berlin in der Kata-Kategorie ohne Platzierung. Der Wettbewerb war stark, und obwohl unsere Schüler mit viel Einsatz angetreten sind, hat es nicht für einen Sieg gereicht.


Zitat von Senpai Son:

“Ich bin zufrieden mit den Leistungen unserer Schüler und freue mich für sie, dass sie in Kumite gut abgeschnitten haben. Kata war leider diesmal kein Sieg dabei.”

Doch aus jeder Herausforderung lernen wir – und nächstes Mal kommen wir stärker zurück!


Dank an die Veranstalter und Unterstützer


Ein großes Dankeschön geht an das KKC Hennigsdorf für die tolle Organisation und an die DKO (Deutsche Kyokushinkai Organisation) für die Ausrichtung dieses großartigen Turniers.


Auch ein riesiges Dankeschön an alle Eltern, Freunde und Unterstützer, die unsere Kämpfer angefeuert haben – eure Unterstützung macht den Unterschied!



Ein Turnier mit Höhen, Tiefen und wertvollen Erfahrungen


• Starke Kumite-Ergebnisse mit 1x Gold, 2x Silber

• Mutige Kämpfer in ihrem ersten Turnier

• Kata bleibt eine Herausforderung – wir arbeiten weiter daran

• Teamgeist und Zusammenhalt haben unser Dojo erneut stark gemacht


Wir sind stolz auf unsere Schüler!


Osu!

Kommentare


bottom of page